Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
AWO Kitaportal
Unsere AWO-Kitas

Waldkindergarten Harburg

Vahrendorfer Stadtweg 12, 21077 Hamburg

Herzlich Willkommen in der Waldkita Harburg

Als Teil der AWO Hamburg stehen wir für hochwertige pädagogische Arbeit und professionelle Betreuung. Bei uns ist Ihr Kind in besten Händen, denn wir wissen: Sie kennen Ihr Kind am besten. Dieses Verständnis bildet die Basis unserer täglichen Arbeit.

In der Waldkita Harburg erlebt Ihr Kind Geborgenheit, entdeckt jeden Tag Neues, schließt Freundschaften und wird liebevoll sowie fachkundig von unserem engagierten Team begleitet.

Ihr Team der Waldkita Harburg

Haus des Waldkindergarten der AWO in Hamburg Harburg.
Bauwagen im Wald der Waldkita Harburg der AWO Hamburg.
AWO Waldkita Harburg Kinder malen im Außenbereich.
Freddie, das Meerschweinchen der Wald Kita Harburg.
Kindertagesstätte Harburg im Wald Kinder balancieren im Wald.
AWO Waldkita Harburg Kinder Hand in Hand im Wald.
Kinder entdecken den Wald in Harburg.
Waldkita Harburg der AWO Hamburg Kinder entdecken den Wald.
Waldkita Harburg der AWO Hamburg Spaziergang im Wald.
AWO Hamburg Kita Harburg Kinder entdecken den Wald.
Haus des Waldkindergarten der AWO in Hamburg Harburg.
Bauwagen im Wald der Waldkita Harburg der AWO Hamburg.
AWO Waldkita Harburg Kinder malen im Außenbereich.
Freddie, das Meerschweinchen der Wald Kita Harburg.
Kindertagesstätte Harburg im Wald Kinder balancieren im Wald.
AWO Waldkita Harburg Kinder Hand in Hand im Wald.
Kinder entdecken den Wald in Harburg.
Waldkita Harburg der AWO Hamburg Kinder entdecken den Wald.
Waldkita Harburg der AWO Hamburg Spaziergang im Wald.
AWO Hamburg Kita Harburg Kinder entdecken den Wald.

Kurzbeschreibung

Unsere Kita liegt mitten im Eißendorfer Forst an der südlichen Grenze des Hamburger Stadtgebiets im Bezirk Harburg.
In zwei Elementargruppen betreuen wir bis zu 44 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und in einer Krippengruppe 5 Kinder ab 2 Jahren.

Pädagogische Ausrichtung

Wir arbeiten situationsbezogen und bedürfnisorientiert. Die individuellen Interessen der Kinder beziehen wir in unsere pädagogische Planung ein und schaffen eine Umgebung, in der die Kinder sich in ihrem Tempo weiterentwickeln können. Grundlage unserer pädagogischen Arbeit sind die Hamburger Bildungsempfehlungen und das AWO-Rahmenkonzept. Auf dieser Grundlage haben wir unser Einrichtungskonzept entwickelt.
Da wir bei fast jedem Wetter vormittags im Wald sind, setzen sich die Kinder automatisch mit der Natur auseinander. Sie leben ihren Forscherdrang aus und untersuchen intensiv alle Tiere, Pflanzen und Wetterphänomene. Wir haben immer Bestimmungsbücher, Lupen und andere Hilfsmittel im Rucksack dabei. Auch der natürliche Bewegungsdrang der Kinder wird durch das abwechslungsreiche Gelände und durch das große Platzangebot im Wald unterstützt. Oft bauen wir aus Seilen Schaukelmöglichkeiten auf oder haben Hängematten dabei.
Im Rucksack haben wir auch immer Malstifte, Bücher, Werkzeug und einiges an Bastelmaterial dabei. Jeden Tag singen, lachen, zählen und diskutieren wir.
Für die Sicherheit haben wir ein Handy dabei, einen Wassersack zum Händewaschen und eine Erste-Hilfe-Tasche. Unsere Fachkräfte absolvieren regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse und Kurse über Gefahren im Wald.
Vormittags geht jede Gruppe für sich in den Wald, mittags essen alle Kinder gemeinsam im Waldhaus. Nachmittags betreuen wir die Kinder gruppenübergreifend am und im Haus.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:00 Uhr

Anschrift
Vahrendorfer Stadtweg 12,
21077 Hamburg

Kurzer Einblick

Krippe

In unserer Krippengruppe geben wir den Jüngsten liebevolle Geborgenheit und Nestwärme

Elementar

Wir ermöglichen es Kindern, behütet die Welt zu entdecken

EGH

Förderung und Begleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf

Großes Außengelände (Wald)

Spielbereiche im Freien zum Entdecken & Toben

Teller und Besteck.
Bistro

Ein gemeinsamer Ort für Mahlzeiten

Brückenjahr

Wir bereiten Kinder behutsam auf die Schulzeit vor

Räume und Außengelände
Wir haben das schönste und größte Außengelände weit und breit! Der Wald bietet uns jeden Tag neue Überraschungen. Im Frühling können wir beobachten, wie die Natur erwacht und wie alles wächst. Im Sommer finden wir viele Blumen, Schmetterlinge und andere Insekten. Im Herbst verfärben sich die Blätter der Bäume und im Winter steht alles still. Bei Schnee können wir prima rodeln. Den Kindern steht im Wald viel Platz zum Rennen, Bauen oder Träumen zur Verfügung. Jedes Kind findet Plätze zum gemeinsamen Spielen oder um sich in Ruhe ein Buch anzusehen. Wir haben verschiedene Plätze im Wald, die unterschiedliche Bedingungen bieten: Mal mit vielen Schrägen zum Rutschen, mal mit besonders gutem Sand zum Buddeln, mal mit guten Kletterbäumen. Die Kinder stimmen jeden Tag im Morgenkreis ab, zu welchem Platz sie gehen möchten. Viele Spaziergänger wundern sich, dass sie uns beim Vorbeigehen kaum hören, weil durch das große Platz-Angebot wenig Lärm entsteht. So können die Kinder stressfrei in Ruhe spielen und lernen. Bei Gewitter, extremer Kälte oder Starkregen spielen wir im Waldhaus. Hier gibt es zwei Gruppenräume und einen Nebenraum. Wir nutzen unser Waldhaus auch gern für besondere Angebote. Wir kochen und backen, machen naturwissenschaftliche Experimente, tuschen, basteln oder machen Handarbeiten. Im Winter wärmen wir uns vor dem Kaminfeuer auf, wenn wir aus dem Wald kommen.
Eingewöhnung – Übergang Familie - Kita
Die erste Betreuung außerhalb des Familiensystems erfordert ein ganz besonderes Augenmerk. Unser individuell mit den Eltern abgestimmtes Eingewöhnungsmodell bildet dabei eine ideale Basis für die weitere Kita-Zeit. In den ersten Tagen verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind wertvolle Stunden der Eingewöhnung in der Kita und lernen dabei uns und unsere Arbeit kennen. Ein klar geregelter Tagesablauf, immer wieder kehrende Rituale und kontinuierliche Bezugserzieher*innen sorgen in unseren Kitas für ein hohes Maß an Stabilität und Sicherheit. Damit schaffen wir die gerade für die Jüngsten so wichtige Voraussetzung für eine rundum „gesunde“ Kita-Zeit. Wir sind uns der sensiblen Phasen in der frühkindlichen Entwicklung bewusst und gestalten diese mit unserem Fachwissen, pädagogischem Handeln und viel menschlicher Wärme bestmöglich aus. Sanft und behutsam gehen wir auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein.

Buchen Sie jetzt einen Platz für Ihr Kind in einer AWO Kita in Hamburg.